Back

Ikigai finden – Dein Weg zu einem erfüllten Leben

Ikigai ist ein japanisches Konzept, das sich mit der Frage beschäftigt: „Was ist mein Lebenssinn?“ oder „Wofür stehe ich morgens auf?“. Die Idee dahinter ist, dass wahres Glück und Zufriedenheit entstehen, wenn wir eine Tätigkeit ausüben, die wir lieben, gut können, die von der Welt gebraucht wird und für die wir bezahlt werden können.

In diesem Blogpost erfährst du, wie du dein persönliches Ikigai finden kannst, welche systemischen Fragen dich dabei unterstützen und wie du nach dem Finden deines Ikigai konkret weitermachst.

1. Die vier zentralen Fragen von Ikigai

Um dein Ikigai zu entdecken, reflektierst du vier Kernfragen:

1. Was liebe ich? → Deine Leidenschaften und Dinge, die dir Freude bereiten.

2. Was kann ich gut? → Deine Talente, Fähigkeiten und Stärken.

3. Was braucht die Welt? → Probleme, die du lösen oder Beiträge, die du leisten kannst.

4. Wofür kann ich bezahlt werden? → Möglichkeiten, mit deinen Fähigkeiten Einkommen zu generieren.

Die Schnittmenge dieser vier Bereiche ist dein persönliches Ikigai. Doch der Weg dahin braucht Selbstreflexion und eine klare Struktur.


Finde dein Ikigai mit KI-Unterstützung!

Entdecke, was dich wirklich antreibt und welche Möglichkeiten dein Leben bereithält. Unser Ikigai Coaching Assistent hilft dir, deine Leidenschaften, Stärken und Werte systematisch zu reflektieren – ganz in deinem Tempo.

Teste jetzt den Ikigai KI-Coach und finde deinen persönlichen Weg zu mehr Erfüllung!

Teste jetzt den Ikigai KI-Coach und finde deinen persönlichen Weg zu mehr Erfüllung!


2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ikigai-Reflexion

Schritt 1: Liste für jeden Bereich erstellen

Beginne mit vier separaten Listen zu den oben genannten Fragen. Sei ehrlich zu dir selbst und achte darauf, keine Wunschvorstellungen aufzuschreiben, sondern realistische Antworten.

Systemische Fragen zur Unterstützung:

• Was gibt mir Energie, wenn ich es tue? (Was liebe ich?)

• Welche Tätigkeiten fallen mir leicht und wo bekomme ich oft Lob? (Was kann ich gut?)

• Wo sehe ich eine Herausforderung in der Welt, bei der ich helfen könnte? (Was braucht die Welt?)

• Welche Fähigkeiten oder Tätigkeiten werden am Markt nachgefragt? (Wofür kann ich bezahlt werden?)

Schritt 2: Gemeinsamkeiten und Überschneidungen finden

Nun betrachtest du deine Listen und suchst nach Mustern und Verbindungen zwischen den Bereichen. Oft finden sich Schnittpunkte in zwei oder drei Kategorien, aber noch nicht in allen vier.

Beispiel:

• Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten und sie zu unterstützen.

• Du bist gut darin, Probleme analytisch zu lösen und zuzuhören.

• Die Welt braucht Menschen, die anderen helfen, mentale Stärke aufzubauen.

• Coaching ist ein Berufsfeld, in dem du für diese Fähigkeiten bezahlt werden kannst.

Ergebnis: Ein möglicher Ikigai-Pfad könnte im Bereich Coaching oder Therapie liegen.

Schritt 3: Den nächsten Schritt definieren

Falls du bereits eine Schnittmenge aus allen vier Bereichen gefunden hast: Glückwunsch! Aber oft fehlt ein Bereich oder ist noch unklar.

• Fehlt „Was die Welt braucht“ → Überlege, wie du deine Leidenschaft und Talente so einsetzen kannst, dass sie für andere wertvoll sind.

• Fehlt „Wofür ich bezahlt werden kann“ → Recherchiere Berufe oder Geschäftsmodelle in deinem Interessengebiet.

• Fehlt „Was ich gut kann“ → Entwickle gezielt neue Fähigkeiten oder bilde dich weiter.

• Fehlt „Was ich liebe“ → Frage dich, ob dein Fokus vielleicht zu stark auf finanzieller Sicherheit liegt und probiere Neues aus.

Systemische Fragen zur Vertiefung:

• Was hält mich aktuell davon ab, diesen Weg einzuschlagen?

• Welche kleinen Schritte kann ich ab morgen umsetzen?

• Welche Rolle spielt mein Umfeld bei der Verwirklichung meines Ikigai?

3. Nach dem Finden des Ikigai – Wie geht es weiter?

1. Teste dein Ikigai in der Realität

• Starte ein kleines Projekt, das dein Ikigai widerspiegelt.

• Sprich mit Menschen, die in diesem Bereich arbeiten.

• Überlege, welche Nebenprojekte oder Hobbys in diese Richtung gehen.

2. Entwickle einen Plan

• Brauchst du eine Weiterbildung?

• Gibt es eine Möglichkeit, deine Tätigkeit als Nebenerwerb zu starten?

• Wer kann dich auf diesem Weg unterstützen?

3. Bleibe flexibel & reflektiere regelmäßig

Ikigai ist kein statisches Ziel, sondern eine lebenslange Entwicklung. Es ist normal, dass sich Interessen und Prioritäten im Laufe der Zeit verändern.

Frage dich regelmäßig:

• Lebe ich mein Ikigai noch oder hat sich meine Richtung verändert?

• Gibt es neue Wege, mein Ikigai in mein Leben zu integrieren?

Fazit: Dein Ikigai als Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Das Konzept von Ikigai hilft dir, einen Beruf oder eine Lebensweise zu finden, die nicht nur finanziell funktioniert, sondern dich auch erfüllt und der Welt einen Mehrwert bietet. Mit den richtigen Fragen, Reflexion und kleinen Schritten kannst du dein eigenes Ikigai entdecken und in dein Leben integrieren.


Finde dein Ikigai mit KI-Unterstützung!

Entdecke, was dich wirklich antreibt und welche Möglichkeiten dein Leben bereithält. Unser Ikigai Coaching Assistent hilft dir, deine Leidenschaften, Stärken und Werte systematisch zu reflektieren – ganz in deinem Tempo.

Teste jetzt den Ikigai KI-Coach und finde deinen persönlichen Weg zu mehr Erfüllung!